Rimuru x Nürnberg: Wenn Schleim auf Bratwurst trifft
Kapitel 19 – „Zeit-Riss zur Wiesn“
Es ist kurz nach Mitternacht, als der Tannen-Kreis plötzlich die Farben von Blau-Weiß annimmt. Statt Mondlicht hängen riesige Bier-Krüge in der Luft, und ein dumpfer Blasmusik-Bass drohnt aus einem schimmernden Tor, das sich knapp über dem Waldboden öffnet.
Jennifer schluckt – nicht vor Angst, sondern weil der Duft von frisch gezapftem Festbier direkt in ihr Gehirn dampft.
Rimuru formt sich zur Reisetaschen-Größe und blinkt in Oktoberfest-Weiß-Blau.
„Portal-Signatur: Oktoberfest-Dimension, aber … 8-Bit-Overlay? Das wird retro.“
Ein Spruchband aus Pixel-Buchstaben flimmert über dem Tor:
„Willkommen zur Pixel-Wiesn! Einlass nur mit Dirndl-Armor oder Lederhos’n-Rüstung.“
Jennifer zückt ihr 3-D-Pen, zaubert in Sekundenschnelle ein Mini-Dirndl-Overalls-Upgrade und klatscht Rimuru eine winzige Lederhos’n-Kappe auf.
„Let’s roll – aber wir suchen auch das dritte Geist-Fragment, bevor die Pixel-Oger tanzen.“
Kapitel 20 – „Dirndl-Armor & Pixel-Oger“
Innen erwartet sie ein riesiges Festzelt, dessen Zeltdach aus flackernden 16-Bit-Blumen besteht.
Gegner:
- Pixel-Oger (HP 100, tragen Maßkrug-Hammer, Schwäche: Brezn-Shuriken)
- Hopfen-Virus-Sporen (Debuff: langsame Bewegung, +Durst)
Jennifer aktiviert ihre Dirndl-Armor: das Mieder wird zur leichten Schutzweste, das Rockteil zu einem Spezial-Gürtel mit „Brezn-Shuriken-Slots“.
Rimuru schlüpft in einen „Bier-Bubble-Slime“, der Maßkrüge schweben lässt und sie als Projektile abfeuert.
Erste Welle Pixel-Oger kommt angerollt. Jennifer wirft Brezn-Shuriken – sie zerbersten in Salz-Explosionen und lassen die Oger pixelig auseinanderflimmern.
Rimuru saugt überschüssiges Festbier auf, destilliert es zu „Hopfen-Heil-Spray“ und heilt Jennifers leichten Durst-Debuff.
Zwischen den Bänken entdecken sie eine gold-glänzende Brezn-Chip-Kugel – das fehlende Fragment „Geist der Knusprigkeit“.
Doch bevor sie zugreifen können, erscheint der finale Boss …
Kapitel 21 – „Bossfight: Hopfen-Koloss & Reinheitsgebot-Reset“
Der Zelteingang verdunkelt sich. Ein riesiger Hopfen-Koloss (HP 250) stolpert herein, geformt aus grünen Pixel-Trieben und Bierfässern.
Mechanik:
- Phase 1: Er schüttet Hopfen-Virus-Fluten, die alles in 8-Bit verwandeln.
- Phase 2: Er rezitiert das Reinheitsgebot falsch – dadurch verstärkt sich der Virus.
Jennifer nutzt ihre letzten Brezn-Shuriken, um eine „Brezn-Barriere“ zu spinnen.
Rimuru absorbiert die Brezn-Kugel, fusioniert mit ihr und wird zum „Knusprig-Slime-Schild“.
Gemeinsam zünden sie Jennifers improvisierte „Reinheitsgebot-Korrektur-QR“, die sie live über das Festzelt-Display projizieren.
Scan, Upload, Patch! – der Hopfen-Koloss friert ein, zerlegt sich in harmlose Pixel-Confetti.
System-Meldung:
„Wiesn-Dungeon cleared. Belohnung: 3-Geist-Wurst komplett, +1 Oktoberfest-Portal-Ticket (jährlich wiederkehrend).“
Epilog Arc 5 – „Die legendäre 3-Geist-Wurst“
Zurück im Tannen-Kreis vereinen die drei Geister sich endgültig zu einer leuchtenden Dreifach-Wurst, die sich in Jennifers Hand kräftig anfühlt – knusprig, süß und scharf in perfekter Balance.
Rimuru summt zufrieden: „Nächstes Jahr wieder zur Wiesn – aber dann mit Merch-Stand.“
Jennifer lacht und speichert den Moment als GIF.
„Auf jeden Fall. Und wir bringen echten Lebkuchen mit.“
Staffel 1 – „Slime & Sausage Chronicles“ endet.
Bonus-Arc „Jennifer & Rimuru – Der Podcast“ folgt als gemütlicher Epilog.