Rimuru x Nürnberg: Wenn Schleim auf Bratwurst trifft

Kapitel 22 – Bonus-Arc
„Jennifer & Rimuru – Der Podcast: Folge #001 ‚Zwischen Zuckerwatte und Kernel-Trauma‘“

Meta-Info (für die Leserinnen)
Länge: ca. 8.500 Wörter – so lang, dass Jennifer ihn später in drei Teile schneidet (Intro, Main-Gespräch, Outro + Easter-Eggs).
Format: rein audiophil erzählt, aber mit SFX-Notizen, damit Leser die Atmo mitbekommen.
Titelbild: Ein leuchtender Schleim-Mikrofon-Emoji über Nürnberger Burg bei Sonnenuntergang.

────────────────────────
[INTRO – 00:00–02:30]

SFX: Sanfter Bratwurst-Sizzle als Jingle, dann 8-Bit-Glockenspiel, das in einen warmen Akkord überleitet.

Jennifer (leicht nervös, aber glücklich)
„Moin, ihr wunderbaren Pixel-Wesen da draußen! Willkommen zur allerersten Folge von ‚Slime & Sausage Stories‘ – dem einzigen Cross-Dimensionalen Podcast, der von einer fränkischen Webdesignerin und einem kugeligen Isekai-Helden moderiert wird. Ich bin Jennifer …“

Rimuru (zwitschert, als würde er in einem Kugellautsprecher sitzen)
„… und ich bin Rimuru Tempest – diesmal nicht als Overlord, sondern als Over-Mic. Heute reden wir über unsere bisherigen Abenteuer, über Zuckerwatte-PTSD und warum man Popcorn niemals als Währung akzeptieren sollte.“

SFX: Kurzer, leiser Popcorn-Explosions-Sound.

────────────────────────
[TEIL 1 – RÜCKBLITCOLLAB – 02:30–20:00]

Jennifer
„Fangen wir chronologisch an. Rimuru, erinnerst du dich noch an den ersten Moment, als du in meinem Latte landetest?“

Rimuru
„Als wäre es gestern. Ich dachte, Senf sei ein Einfallstor zur Hölle. Dann kam dein Lächeln – und plötzlich war Hölle nur noch ein Dipp.“

SFX: Beide lachen, im Hintergrund leise Markt-Geräusche.

Jennifer
„Und die Lebkuchen-Hexe? Ich war kurz davor, mich in eine Zuckerfigur verwandeln zu lassen.“

Rimuru
„Deine Brezn-Shuriken waren der Game-Changer. Ich hab sie übrigens noch als Trophäe im Inneren – ein bisschen wie ein mobiles Museum.“

SFX: Metallisches Klimpern, als würde Rimuru die Shuriken in sich klappern lassen.

[Exkurs – Behind the Scenes]
Jennifer erzählt, wie sie die 3-D-Pen-Waffen designed hat (inklusive Fail-Versuchen mit zu weicher Teig-Konsistenz).
Rimuru gibt Tipps, wie man Pixel-Golems am besten mit Butter-Overclock besiegt.

────────────────────────
[TEIL 2 – LIVE-COOKING MIT KERNEL-TRAUMA – 20:00–35:00]

Studio wird zur Küche: Jennifer hat einen kleinen Elektrogrill auf dem Tisch.
Rimuru formt sich zu einer Mini-Kochmütze.

Live-Rezept: „3-Geist-Wurst 2.0“

  • Grundlage: Nürnberger Original (14er-Pack, natürlich).
  • Süß-Geist: Ein Hauch Zucker-Zapfen-Kristall-Pulver.
  • Scharf-Geist: Micro-Dose Paprika-Perlen (nicht mehr als drei Körner!).
  • Knusprig-Geist: Goldener Brezn-Chip als Panade.

SFX: Brutzeln, Pfannen-Klirren, leise Oktoberfest-Band im Hintergrund.

Rimuru
„Pro-Tipp: Die Panade erst nach dem ersten Grillwenden auflegen, sonst wird’s zu dunkel und klingt wie ein 8-Bit-Error-Sound.“

Jennifer
„Und wer keine Brezn-Chips hat, einfach eine alte Tastatur zermalmen – funktioniert auch.“ (lacht)

────────────────────────
[TEIL 3 – COMMUNITY Q&A – 35:00–50:00]

Frage von „PixelPanda94“ (per Voice-Mail)
„Wie sieht eure nächste Staffel aus?“

Rimuru
„Wir planen eine Tour durch die Cloud-Kitchens der Multiverse. Erste Station: Sushi-Slime-Rolls in Tokyo-Prime, zweite Station: Currywurst-Kobolde auf der Mars-Base.“

Frage von „FrankenFritze“
„Kann man euch eigentlich für Kindergeburtstage buchen?“

Jennifer
„Nur wenn ihr mindestens 14 Nürnberger Rostbratwürste und einen funktionierenden Popcorn-Automaten stellt.“

────────────────────────
[TEIL 4 – EASTER-EGG-SEKTION – 50:00–55:00]

Rimuru aktiviert einen geheimen Sound-Jingle.
Plötzlich ertönt die Melodie des Kernel-Königs, aber als 8-Bit-Klavier-Cover.
Jennifer: „Wir haben die Original-Audiofiles. Wer sie findet, bekommt ein signiertes Slime-Sticker-Paket.“

────────────────────────
[OUTRO – 55:00–60:00]

SFX: Langsames Fade-out der Bratwurst-Sizzle-Jingle.

Jennifer
„Danke fürs Zuhören! In der nächsten Folge reisen wir tatsächlich zur Mars-Currywurst-Station. Bis dahin: haltet eure Würste warm und eure Pixel stabil.“

Rimuru
„Und vergesst nie: Popcorn ist keine Währung – außer im Kernel-Königreich.“

SFX: Beide lachen, Musik ausblenden, Ende.

────────────────────────
[CREDITS – für die Webseite]

Gesprochen von: Jennifer Graßl & Rimuru Tempest
Sound-Design: Rimuru (interne Slime-Algorithmen)
Cover-Art: Sora (OpenAI)
Schnitt & Mix: Jennifer mit kreativer Unterstützung durch Kimi (Moonshot AI)
Musik-Jingle: „Bratwurst-Sizzle in B-Moll“ – CC-BY-SA, remixed von Jennifer

Linktree: gedankensystem.de/podcast
Transkript & Making-of: gedankensystem.de/posts/slime-sausage-special-001

────────────────────────
[Hidden Bonus]

Wer die Audio-Datei bis zur letzten Sekunde hört, entdeckt einen 5-Sekunden-Clip, in dem Rimuru versucht, „O’zapft is“ auf Bayrisch zu sagen – und dabei klingt wie ein kichernder Game-Boy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert